Sehnsuchtsvolle Sommer- und Herbsttage

Liebe Leserin, lieber Leser!

So schön die Sommerzeit ist, temperatur- wie lichtmäßig und nicht zuletzt wegen Ferien und Urlaub, ohrwurmhaft besungen von Mungo Jerry „In the summertime…“, sie kennt auch die andere Seite. Lana Del Rey besingt sie mit „Summertime Sadness“. Gut, dass dem vergehenden Sommer der Herbst folgt, der auch seine zwei, wenn nicht mehr Seiten hat. Man pendelt zwischen Friedrich Hebbel („Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah…“) und Peter Huchel („Still das Laub am Baum verklagt…“). Was bleibt, ist die Sehnsucht. Die ist nicht nur nostalgisch sondern zukunftsfähig. Ein Blick in unsere Heilige Schrift könnte Interesse wecken. Da wird im Ersten Petrusbrief davon gesprochen, dass „das alles zu sehen (…) sogar das Verlangen der Engel (ist)“ [1 Petr 1,12]. Die Sehnsucht sogar der Engel, worauf richtet sie sich? Auf das durchwegs in der biblischen Offenbarung verkündete Zusammenspiel von Schöpfung und Erlösung. Kein unproblematisches Verhältnis, wie jeder, der aufmerksam lebt, aus eigener Erfahrung sofort bestätigen wird. Vielmehr ist für den Menschen über die Engel hinaus wahrzunehmen – wie es der große Karl Hermann Schelkle einmal formuliert hat – „die spannungsreiche, gegensätzliche Einheit von Schöpfung und Erlösung. Es ist die Einheit in der Lehre Jesu selber, der die Schöpfungsordnung als Werk des Vaters weiß, das der Sohn wiederherstellt (Mk 10,1-12). Weder Schöpfung noch Erlösung dürfen in ihrer Bedeutung und in ihrer Würde verkürzt werden…“ [Schelkle, HThK XIII/2, S. 42].

Das alles verfolgen zu können, wünsche ich Ihnen wahre Sehnsucht und Sehnsucht nach Wahrheit, gemäß dem Schlusssatz in dem nach dem Roman von Heinrich Spoerl gedrehten Film die »Feuerzangenbowle«, wo Johannes Pfeiffer (mit drei „f“) zu bedenken gibt: „Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen, und die Sehnsüchte, die uns treiben, damit wollen wir uns bescheiden…“.

Gesegnete, sehnsuchtsvolle Sommer- und Herbsttage

wünscht Ihnen

Ihr Pfarrer

Walter Schmiedel