Pfarrfest Stätzling

Auf der Suche nach dem wahren Gewicht

Ein Rückblick auf unser Pfarrfest 2025

‚Was ist das schwerste Wort?‘ – diese (ge-) wichtige Frage hallte durch den Kirchenraum und brachte die Besucher gleich zu Beginn des Familiengottesdienstes zum Nachdenken.
Glücklicherweise konnte die Antwort während der anschaulichen und vom Chor ‚Fortissima‘ umrahmten Messfeier gefunden werden. ‚DANKE‘ lautet das schwerste Wort.
Nach dem Gottesdienst erwarteten liebevoll gedeckte Tische die feiernde Gemeinde. Das Format des Pfarrfestes lehnte sich an das wohlbekannte und bewährte kulinarische Angebot der letzten Jahre an, ergänzt durch eine Neuigkeit: am Abend wurden Rahmflecken und Zwiebelquiche aus dem Ofen serviert.
Die reich bestückte Tombola lockte Groß und Klein gleich beim Betreten des Pfarrheimes an.
Eine weitere begrüßenswerte Neuheit wurde von unserer Schwesterpfarrei Wulfertshausen initiiert: deren Kinderkirche unternahm im Anschluss an die dortige Sonntagsmesse eine Miniwallfahrt von Wulfertshausen nach Stätzling. Nach einer altersgerechten Kirchenführung in St. Georg stärkten sich die Kinder samt ihren Begleitpersonen im Pfarrheim. Ein toller Schritt Richtung Pfarreiengemeinschaft!

Am Nachmittag wurde von Ministranten und Ministrantinnen und weiteren Jugend-lichen unserer Pfarrei ein buntes Programm für die kleinen Besucher mit ver-schiedenen Bastelmöglichkeiten und Kinderschminken angeboten.
Ebenso stand ganztägig eine Hüpfburg im Freien zum Austoben – nicht nur für die kleinen Besucher – zur Verfügung.

Beim angebotenen Schätzspiel durften die Kinder die Anzahl von sich in einer Schatzkiste befindlichen Süßigkeiten-Tütchen erraten. Und schließlich durften die Erwachsenen – quasi passend zur Kernfrage des Gottesdienstes – schätzen, wie schwer die größte Glocke in unserem Kirchturm ist. Die eingereichten Antworten lagen zwischen 200 kg und 1000 Tonnen. Dem richtigen Ergebnis von 700 kg näherte sich Jêrome Freissmuth mit 750 kg am besten an. Den Gewinn, ein Essensgutschein, nahm seine sichtlich erfreute Frau Carmen stellvertretend in Empfang.
Bei der Jugendfrage kam es zu einem Stechen, da zwei Jungs die richtige Antwort, nämlich 180 Tütchen, abgegeben hatten. Im Losverfahren gewann Jonas Denz, der den Inhalt der gewonnenen Schatzkiste mit dem ‚zweiten Gewinner‘ teilte.

An dieser Stelle möchten wir, das Pfarrest-Team und der Pfarrgemeinderat auf das ‚schwerste Wort‘ zurückgreifen und Ihnen und Euch allen für Euren Einsatz und die tatkräftige Unterstützung vor, während und nach dem Pfarrfest danken. Jeder und jedem, die/der in irgendeiner Form zum Gelingen des gemeinsamen Festtages beigetragen hat sei an dieser Stelle ein herzliches Vergelt’s Gott gesagt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2026!

Herzlichst,

Ihr Pfarrgemeinderat/Ihr Pfarrfest-Team

Text: Sonja Seifried-Jarmer Fotos: Rajmund Komander