Bericht

"Danken" hat mit "Denken" zu tun...

“Gott sei Dank!” – Wer dies aus tiefstem Herzen noch ehrlich hervorbringt, dem sei gratuliert.

Ebenso kann sich glücklich schätzen, wer noch einen Zusammenhang der gemeinsamen Sprachwurzel von “Danken” und “Denken” ahnt – grundsätzlich, und ganz besonders am Erntedankfest, das am 1. Oktober mit prächtig geschmückten Altären zur Ehre unseres Schöpfers gefeiert wurde.

Von der überbordenden Schönheit und Fülle der Gaben unserer Schöpfung vermitteln die kunterbunten Altäre in unseren Kirchen, gestaltet von den “Großen” und den “Kleinen”, einen wunderbaren Eindruck.

Fotos: Petra Wolf (Wulfertshausen), Gaby Mang (Haberskirch)

Text: Sigrid Haberl

Im November startet ein zeitlich begrenztes Musik-Projekt für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16. Wir singen gemeinsam und mit viel Spaß neue und alte Weihnachtslieder. Ziel ist die musikalische Gestal-tung der Kinderkrippenfeier am 24.12.23 um 16.30 Uhr.

Probentermine:
Sonntag, 05.11.23 10.30 – 11.30 Uhr im Pfarrheim Derching
Sonntag, 03.12.23 10.30 – 11.30 Uhr im Pfarrheim Derching
Sonntag, 17.12.23 10.30 – 11.30 Uhr im Pfarrheim Derching
Samstag, 23.12.23 10.30 – 11.30 Uhr Generalprobe in der Kirche
Sonntag, 24.12.23 16.00 – 17.00 Uhr Kinderkrippenfeier, Treffpunkt 15.30 Uhr im Pfarrheim

Leitung: Julia Glück

Bewirb dich jetzt!

Der Weltfreiwilligendienst Augsburg – angesiedelt in der Abteilung Weltkirche – ist ein Angebot für junge motivierte Menschen zwischen 18 und 28 Jahren, die sich ein Jahr lang aktiv für die Eine Welt einsetzen möchten. Die Freiwilligen werden dabei in Partnerorganisationen in Chile, Peru, Tansania, Uganda und Rumänien entsandt, wo sie in sozialen Projekten wie z.B. Kindergärten, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder Sozialstationen mitarbeiten.

Vor dem Auslandsjahr werden die jungen Menschen in diversen Seminaren intensiv auf ihren Dienst vorbereitet. Auch während des Jahres und im Anschluss daran werden sie vom Weltfreiwilligendienst Augsburg pädagogisch betreut und begleitet.    

Finanziert wird der Weltfreiwilligendienst vom Bistum Augsburg und über das „weltwärts“- Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) und den internationalen Jugendfreiwilligendienst des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Die jungen Menschen leisten mit ihrem Freiwilligendienst einen wichtigen Beitrag zu bestehenden Partnerschaften des Bistums, sammeln neue Erfahrungen und zeigen großes soziales Engagement. Für die Freiwilligen, die Projektpartner im Ausland und die Menschen in Deutschland wird so Weltkirche und gelebte Solidarität spürbar.

Seit 2018 nehmen wir auch Freiwillige aus unseren Partnerländern im Bistum Augsburg auf, damit eine Begegnung auf Augenhöhe stattfindet und der Weltfreiwilligendienst keine Einbahnstraße bleibt.

Bewerbungsschluss für die Ausreise im Sommer ist immer am 15. Oktober der Vorjahres.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.weltfreiwilligendienst-augsburg.de

  

Weltfreiwilligendienst Augsburg

Abteilung Weltkirche

Peutingerstr 5. , 86152 Augsburg

Telefon: 0821-3166 3114

Email: freiwilligendienste@bistum-augsburg.de

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Anita Hauzenberger / Mona Grasse / Sonja Treffler

Herbst...

Liebe Lesende,

beim Stöbern durchs Bücherregal bin ich wieder einmal auf Georg Trakl gestoßen. Seit meiner Jugendzeit ein Schriftsteller, der mich fasziniert. Ich denke mir: Bevor ich jetzt selber wieder „kluge Gedanken“ von mir gebe, mute ich Ihnen zu, sich Zeit zu nehmen und sich Ihre eigenen Gedanken zum folgenden Gedicht zu machen.

„Herbst

Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten,

Folg‘ ich der Vögel wundervollen Flügen,

Die lang geschart, gleich frommen Pilgerzügen

Entschwinden in den herbstlich klaren Weiten.

 

Hinwandelnd durch den nachtverschloßnen Garten,

Träum‘ ich nach ihren helleren Geschicken,

Und fühl‘ der Stunden Weiser kaum mehr rücken –

So folg‘ ich über Wolken ihren Fahrten.

 

Da macht ein Hauch mich von Verfall erzittern.

Ein Vogel klagt in den entlaubten Zweigen

Es schwankt der rote Wein an rostigen Gittern,

 

Indess‘ wie blasser Kinder Todesreigen,

Um dunkle Brunnenränder, die verwittern

Im Wind sich fröstelnd fahle Astern neigen.“*

 

Kommen Sie gut durch diesen Herbst!

 

Das wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

 

Walter Schmiedel

 

 

*[zit. Georg Trakl. Das dichterische Werk, München 41977, S. 133]

 

Rückblick Seniorennachmittag Stätzling

    Rückblick Seniorennachmittag Stätzling 11. Juli

Trotz großer Hitze folgten 45 junge und junggebliebene Seniorinnen und Senioren der Einladung zum gemütlichen Treffen im Pfarrheim Stätzling.

Nach einer Stärkung vom herrlichen Küchenbuffet hielt Kriminalhaupt-kommisarin Frau Barbara Macheiner einen Vortrag zum Thema:

Clever im Alter-

Betrug und Trickdiebstahl.

Anhand von Beispielen, Dokus und Kurzfilmen machte sie uns bewusst mit welchen Tricks man versucht, an das Geld und die Wertsachen der vorwiegend älteren Personen zu kommen. Frau Macheiner erklärte eindringlichst, wie man sich verhalten soll zum Beispiel bei Schockanrufe, Falschen Polizisten, Enkeltrick Gewinnbeteiligung usw. So werden bei den Anwesenden Personen die Gauner sich in Zukunft nicht bereichern können. Wir können nur hoffen, dass keiner in eine betrügerische Situation gerät, und wenn doch, dann reagieren wir nach all den Ratschlägen sicher richtig. Es konnte jeder ein Paar Infoblätter mit nach Hause nehmen.

Zum Abschluss gab es noch eine deftige Brotzeit.

 Nies Maria, Selig Erika, Bienert Christa, Schweiger Marianne

Neue Leitung für die Krabbelgruppe Derching

„Sie werden so schnell groß!“ Da meine beiden Kinder nun im Kindergarten und der Schule sind, gebe ich die Leitung der Krabbel- und Spielgruppe Derching wieder an eine Mama weiter, deren Kinder noch kleiner sind. Sehr gerne habe ich die Gruppe die letzten 6 Jahre geleitet, den Kindern beim Wachsen zugesehen und sie und ihre Eltern begleitet.
Julia Glück

Liebe Familien,

mein Name ist Martina Egger und ich werde ab Oktober 2023 die Leitung der Derchinger Krabbelkäfer übernehmen.

Ich freue mich, dass ich dieses wertvolle Angebot für Familien in Derching und Umgebung selbst nutzen kann und nun als Leitung zum Weiterbestehen beitragen darf. Vielleicht kann ich auch noch eine zweite Person für ein Leitungsteam gewinnen, das wäre toll.

Seit 2020 lebe ich in Derching und besuche die Gruppe seit knapp zwei Jahren mit meiner Tochter und nun auch mit meinem im Mai geborenen Sohn.

Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Julia Glück, welche die Krabbelgruppe über viele Jahre mit großem Einfallsreichtum, liebevoll und tatkräftig gestaltet und geleitet hat und sich auch weiterhin für Kinder- und Familienthemen in Derching engagieren wird.

Ich freue mich nach der Sommerpause sehr auf bekannte Gesichter und neue Interessierte – sprechen Sie mich gerne an!

Die Krabbel- und Spielgruppe trifft sich

ab 4. Oktober 2023 wieder jeden Mittwoch von 9.30 bis 10.30 Uhr im Pfarrheim Derching.

Es wird gesungen und gespielt und die Erwachsenen haben Gelegenheit sich auszutauschen. Eingeladen sind Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas, Papas, oder anderen Begleitpersonen. Gerne dürfen auch Kinder und ihre Begleitung aus umliegenden Orten teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kontakt über krabbelgruppe.derching@gmail.com

zu den Angeboten für Kinder in unserer Pfarreiengemeinschaft

Neuigkeiten aus der Pfarrei per E-Mail

email, newsletter, email marketing-3249062.jpg
Sie möchten auf unserer Homepage nichts verpassen?
Wir benachrichtigen Sie automatisch per Email, wenn es etwas Neues gibt!

Wählen Sie dafür einfach aus, ob Sie bei neuen Berichten täglich, wöchentlich oder monatlich benachrichtigt werden möchten.

Die monatlichen Newsletter erscheinen immer zum Ersten, die wöchentlichen jeden Samstag. Alle Newsletter erhalten Sie ab zwölf Uhr. Dringende oder besonders wichtige Informationen lassen wir Ihnen natürlich sofort auf allen dieser Kanäle zukommen.

Selbstverständlich können Sie einen abonnierten Newsletter jederzeit wieder abbestellen oder ihre Abonnements selbst verwalten. Einen entsprechenden Link finden Sie unter jedem Newsletter.

Hier können Sie sich anmelden:
Anmeldung Newsletter

Pfarrbüro Derching geschlossen vom 14.-27. August

In den beiden Wochen vom 14. bis 27. August bleibt das Pfarrbüro in Derching auf Grund von Urlaub geschlossen.