Firmung

Weihnachtsevangelium zu verschenken

In den Ohren klang es zunächst fremd, weckte aber zugleich die Aufmerksamkeit, als Pater Ransom Pereira sfx von den Pilar Patres aus Goa mit seiner Musikgruppe und rockig-fröhlichen Weihnachtsmelodien (per CD) zu hören war. Solcherart exotische Klänge bildeten den Auftakt zur Dezember-Aktion der Firmlinge am 3. Dezember 2022 in der Wulfertshauser Kirche. Und die Message der Liedtexte ist dann doch überall auf der Welt dieselbe: Jesus Christus, unser König und Retter, ist geboren!

Welches Geschenk hast du für das neugeborene Kind in der Krippe?, so hieß es in einem weiteren, eher besinnlich-meditativen Song der indischen Band. “Du selbst bist gefragt, darauf Antwort zu geben!” , sprach Pfarrer Walter Schmiedel die Firmlinge daraufhin einzeln und direkt namentlich an.

Aus dem Hören auf die beiden Weihnachtsevanglien wurden die Jugendlichen danach in ihre Schreibstuben im Pfarrheim entlassen, um dort mit dem Text des Lukasevangeliums einen Brief zu verfassen.

Wem könnte die Nachricht der Weihnacht Freude bereiten? Mit dieser Frage im Herzen und dem selbst gestalteten Brief in der Hand machen sich unsere “Nachwuchschristen” nun in den nächsten Tagen auf den Weg. Wer wohl die Empfänger sind?

Text: Sigrid Haberl

Bilder: Sonja Seifried, Sigrid Haberl

"Was hat Firmung mit einem Bauernhof zu tun?"

Anstatt auszuschlafen am schulfreien Buß- und Bettag stand für die Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft eine Besichtigung auf dem Programm. “Was hat denn die Firmung mit einem Bauernhof zu tun?”, fragten ein paar der Jugendlichen und wollten direkt eine Antwort darauf haben. Die bekamen sie dann, nach und nach, während der Führung in zwei Gruppen durch die Landwirte Stefan Körner und Martin Augustin auf dem landwirtschaftlichen Betrieb in der Friedberger Au. Denn die beiden erklärten anschaulich und überzeugend, wie sie bei ihren Schweinen und Rindern auf Tierwohl und Kreislaufwirtschaft achteten: Sozusagen “vom Grashalm zum Steak und vom Korn zum Schnitzel”. Sogar der anfallende Mist und die Gülle werden zur Düngung und zur nahezu autarken Energieversorgung verwendet.

Im Hofladen in der Stadtmitte konnte die Gruppe dann erleben, wie das Fleisch und die selbst hergestellten Wurstwaren direkt vermarktet werden, neben vielen anderen regionalen Erzeugnissen.

Ein großer Kreislauf also, im Einklang mit unserer Schöpfung, der im Sinne von Papst Franziskus und seinem “Brief an die Menschheit” – “Laudato si” schon ganz nah dran ist an dem, wie ein wertschätzender, genießender Umgang mit unseren Nahrungsmitteln gelebt werden kann. Das also lernen Firmlinge bei der Besichtigung eines Bauernhofs.

Text: Sigrid Haberl

Bilder : Petra Wolf, Sigrid Haberl

Church to go

Church to go hat schon fast Kultstatus in der Pfarreiengemeinschaft Stätzling.

Was verbirgt sich dahinter?

Im Rahmen der Firmvorbereitung machte sich ein Großteil der 45 Firmlinge bei strahlendem Sonnenschein nach dem Kirchweih-Gottesdienst in Derching auf den Weg, um allen vier Hauptkirchen einen kurzen Besuch abzustatten. Viele Jugendliche waren tatsächlich zum ersten Mal in der Nachbarkirche und staunten nicht schlecht, was es da alles zu entdecken gab.

Gemeindemitglieder begrüßten die Gruppe jeweils mit einem Rätsel, historischen Informationen oder einer meditativen Erkundung. Bei jedem Besuch wartete außerdem eine schmackhafte Stärkung, vom Lachs-Frühstück und Butterbrezen über Obstspieße, Kuchen und Süßigkeiten samt erfrischenden Getränken war alles dabei, liebevoll zubereitet von Eltern und Ehrenamtlichen.

Vielen Dank an die Firmlinge für’s Mitgehen und ein Vergelt’s Gott dem Helferteam!

Text: Sigrid Haberl

Bilder: Petra Wolf, Sigrid Haberl

Domkapitular Walter Schmiedel

Leitender Pfarrer

E-Mail: walter.schmiedel@bistum-augsburg.de
Telefon: 0821 783166

Seifriedsberg, Firmvorbereitung

Aktuell bereiten sich 45 Firmlinge aus unserer Pfarreiengemeinschaft auf ihre Firmung vor.

Wie? Gemeinsames Wochenende in Seifriedsberg, monatliche Aktionen, z. B. Church to go, Besuch eines nachhaltig wirtschaftenden Bauernhofes, Aktion zum Weihnachtsevangelium uvm.

Wann findet die Firmung statt?

Am 25. März 2023, 10.00 Uhr, Wulfertshausen

Wichtig: unsere monatlichen Aktionen finden über die Firmung hinaus statt

Begleitet werden die Firmlinge vom Firmteam 2023 (Pfarrer Walter Schmiedel, Claudia Fischer, Sigrid Haberl, Christa Kreutmayr, Sonja Seifried, Petra Wolf) sowie vielen fleißigen Helferinnen und Helfern vonseiten der Eltern und den Gemeinden.