Pfadfinderinnen

Nicole Höger

Pfadfinderinnen: Ranger, Gruppenleitung, Kassenwartin

E-Mail: psg.wulfertshausen@outlook.de
Telefon: 0821 47015277

Zauberhaftes Wichtelwochenende

Die jüngeren Pfadfinderinnen bis zum Alter von 10 Jahren durften am vergangenen Wochenende auf das diözesanweite Wichtelwochenende nach Violau fahren. In der Trifolium Schule für Hexerei und Zauberei haben die Mädchen viele neue Abenteuer erlebt.

Nach einem gemeinsamen Festabend und der Häuserauswahl am Freitagabend hatten die Mädchen am Samstag interessante Unterrichtsstunden wie Verteidigung gegen die dunklen Künste, Zaubertränke, Wahrsagen und vieles mehr. Zum Glück haben die Mädels gut aufgepasst und viel gelernt, denn am Nachmittag – oh Schreck – wurde Hagrid entführt!

Mit Hilfe von Harry Potter, Hermine, Ron, den Weasley-Zwillingen, einigen Lehrkräften und neuen Freundinnen haben die Pfadfinderinnen den besondern Zauberspruch gefunden, der ihnen helfen sollte Hagrid zu befreien.

Nach einer spannenden Nachtwanderung konnte der Entführer von Hagrid mit viel Teamgeist, Zusammenhalt und dem besonderen Zauberspruch nicht nur besiegt werden. Die Pfadfinderinnen befreiten den Bösewicht Bobath auch von einem bösen Fluch und er wurde zu einem neuen Freund. Dieser Erfolg wurde natürlich am gemeinsamen Lagerfeuer mit Punsch und Marshmallows gefeiert.

Am Sonntag stand dann noch das Quidditch-Trainingscamp auf dem Plan. Alle Pfadfinderinnen haben ihr bestes gegeben, fair gekämpft und alle Quidditch-Lektionen mit Bravour bestanden. Dann mussten sie sich leider schon von ihren neuen Freundinnen verabschieden. Wir sehen uns im nächsten magischen Schuljahr!

 

Autor: Franziska Berger

Harry-Potter-Halloween-Party der Pfadfinderinnen

Dass nur die Mädels unter 10 Jahren mit nach Violau auf das Harry-Potter-Wochenende fahren dürfen, fanden die Großen ganz schön unfair. Da hat die Leiterinnenrunde nicht lange gefackelt und am 29.10.2022 eine Harry-Potter-Halloween-Party für alle Pfadfinderinnen organisiert.

Die Jugendräume in St. Radegundis, Wulfertshausen haben sich in die Ländereien von Hogwarts verwandelt, die alten Zauberbücher wurden abgestaubt und die Kessel blank geputzt. Dann standen die Pfadfinderinnen auch schon Schlange am Gleis 9 3/4 und haben durch die magische Wand die Welt von Hogwarts erreicht.

Diese Halloween-Party ließ nichts vermissen. Nachdem der sprechende Hut die Pfadfinderinnen in Ihre Häuser zugeteilt hatte wurde in der Großen Halle ausgelassen gefeiert und geschlemmt. Doch natürlich gehört zu einer echten Zaubererschule auch ein bisschen Unterricht…

Zaubertränke, Kräuterkunde, Wahrsagen und Geschichte der Zauberei standen auf dem Plan. Jetzt sind die Pfadfinderinnen gut ausgebildet in den magischen Künsten und die Jüngeren freuen sich schon auf das nächste magische Erlebnis, beim Harry-Potter-Wichtelwochenende in Violau.

Autor: Franziska Berger

Jeden Tag eine gute Tat.

Das ist das Bild, das viele sich von Pfadfinderinnen machen. Übersetzt bedeutet das für uns heute, mit geschärftem Bewusstsein durch die Welt zu gehen, den Fähigkeiten jeder Einzelnen Raum zu geben und verantwortlich mit uns und anderen umzugehen. Wir handeln in der Gesellschaft, in der wir leben, und möchten sie verändern und verbessern: Bei uns können Mädchen und Frauen ihre eigenen Fähigkeiten erkennen und ausbilden, ungeachtet der gesellschaftlich bestimmten Rollenfestschreibungen. In unseren Gruppen können Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung  unabhängig von ihrer Herkunft und Religion miteinander leben und voneinander lernen.

Wir arbeiten mit der Projektmethode, d. h. Mädchen werden keine konsumierbaren Angebote vorgesetzt, sondern sie entscheiden und planen mit Anleitung der Gruppenleiterin selbst. Für uns ist dies alles eine Lebenseinstellung. Wir entscheiden uns bewusst für den Verband und die Gruppe, in der wir sind, und machen dies durch ein gegenseitiges Versprechen auch öffentlich.

Am 21.11.2021 fand die Stammesversammlung der Pfadfinder*innen statt:

Inhalt der Stammesversammlung waren die Bearbeitung von Anträgen, Wahlen von verschiedenen Ämtern und Posten und die Verabschiedung der stammeseigenen Satzung.

Unser Vorstand für das Jahr 2022 hat für das nächste Jahr eine Besonderheit:

Zum ersten Mal ist neben einer erwachsenen Person ein Kind zum Stammesvorstand gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch an Sophia Ochmann (11 Jahre) und Franziska Berger.

Außerdem hat der Stamm Wulfersthausen für 2022 eine neue Kassenwart*in: Nicole Vollbracht

Unsere Kassenwart*in wird zusätzlich vom AK Finanzen unterstützt. In diesen AK wurden drei Mädchen der Pfadfinder*innen Gruppe gewählt: Lina Motzet, Magdalena Lindermayr, Luisa Atterer.

Ein weiteres Amt ist das der Mädchensprecher*in. Für dieses Amt wurden Lina Wieser und Antonia Selig gewählt.

Gemeinsam wurde über das Jahresprogramm entschieden, die Mitglieder des Stammes durften auswählen welche Aktionen sie gerne 2022 machen möchten. Die Vorschläge für die verschiedenen Aktionen kamen von den Mädchen.

Neu ist ab 2022 auch das Gruppensystem in unserem Stamm. Aktuell gibt es eine Wichtelgruppe (Alter 10 – 12 Jahre) in Wulfertshausen, aber immer mehr Mädchen wollen zu den Pfadfinderinnen kommen. Da wir derzeit nur zwei Leiterinnen haben, haben wir uns ein System überlegt, mit welchem mehr Mädchen* in die Gruppenstunden kommen können und die Aufsichtspflicht gewährleistet ist. Das neue Gruppensystem basiert auf einem offenen Konzept, d.h. es wird zwei verschiedenen Termine geben, an denen Gruppenstunden stattfinden. Hierbei gibt es keine Alterseinstufung mehr, was heißt die Gruppe ist altersgemischt.

Dezentral?-Egal! Diesen Sommer gab es mit dem Bayernlager endlich wieder die Möglichkeit gemeinsam auf ein Lager zu fahren. Dezentral organisiert heißt: 1 Termin, 1 Programm, 1 Motto und viele viele Unterlager an vielen vielen Standorten. Manche Stämme blieben für sich und Zuhause, wir haben uns zusammengeschlossen und sind aus Augsburg, Kaufbeuren, Donauwörth und Wulfertshausen zum gemeinsamen Lagerplatz aufgebrochen.

Begleitet von Amelia Earhart, Wangari Muta Maathai, Coy Mathis, Emma Watson und vielen weiteren starken Mädchen und Frauen, gab es unter dem Motto “Rebel Girls” viel zu erleben.
Beim gemeinsamen Errichten von Lagerbauten, beim “Hobby Horsing” – dem Dressurreiten von Steckenpferden – und im Wettbewerb bei den Highland Games, durften unsere Mädels wieder gemeinsames Empowerment erfahren. Mit dem Gestalten und Sammeln von Marmeladenglasmomenten, dem Verfassen eines Briefes an sich selbst und beim Handlettering konnten wir Alle “Einfach Ich” sein. Natürlich wurden am Lagerfeuer, beim Hajken und dem gemeinsamen Lösen von Aufgaben wieder neue Freundschaften geschlossen und durch Freundschaftsbändchen besiegelt.

Dank dieses realen Wiedersehens konnten außerdem viele Versprechen nachgeholt werden, die aufgrund der Ausfälle durch die Pandemie längst überfällig waren. Wir begrüßen alle neuen Pfadfinderinnen recht herzlich in unserer Mitte und bedanken uns bei allen, die sie und uns auf diesem Weg begleitet haben und das auch in Zukunft werden.