Wie steht's um die Work-Life-Balance?

“Wer von den Anwesenden heißt Maria? Und wer Marta?”, fragte Pfarrer Walter Schmiedel in die Runde der Anwesenden bei der Wortgottesfeier zum Pfarr- und Dorffest. Doch Marta und Maria aus dem lukanischen Evangelium sollten nicht die Personen, sondern die Wirklichkeiten, die diese beiden “in mir” abbilden und ausmachen, in den Mittelpunkt stellen. Wie steht es um die “Work-” (Marta!) “Life-” (Maria!) “Balance” bei mir selbst? Wie um das “Marta-hafte”: arbeiten, werkeln, gestalten, alles herrichten, im Haushalt oder allgemein im Einsatz für meine berufliche Karriere, die Freizeit nicht ausgenommen, sich sorgen, sich mühen, sich kümmern… eben: “Work”. Und um das “Maria-hafte”: still, ruhig, konzentriert dasitzen und sich Zeit nehmen, dem Gotteswort sich zu widmen, sich hinzugeben. Als guter Teil des Ganzen (nicht als Gegenteil!), von “Life”…

Maria und Marta standen so im Mittelpunkt eines sehr anregenden und unterhaltsamen Anspiels, das Elisabeth Michl, Petra Utz und Petra Wolf vom Team Kinderkirche mit zahlreichen Mitwirkenden sowie eigener Performance einstudiert hatten. Besonders hervorzuheben ist auch die musikalische Darbietung des Kinderchores Derching unter der Leitung von Ely Flores und Julia Glück, der den Gottesdienst schwungvoll und sogar mit Soloeinlagen bereicherte.

Gegen Ende der Wortgottesfeier überreichten Firmlinge einen symbolischen Scheck im Wert von 1.500 € an Dr. Emanuel Sawadogo für den Verein “Kaya Emanuel”, der in Burkina Faso junge Menschen darin unterstützt, durch das Erlernen des Schneiderhandwerks beruflich auf eigenen Beinen zu stehen. Das Geld stammt aus der Kuchenspende-Aktion, die in allen vier Pfarreien im Mai 2025 im Rahmen der Firmbegleitung stattfand. Der Aktionsverein Pfarr- und Dorffest Wulfertshausen rundete großzügig auf die stolze Summe auf.

Traditionell sorgten zahlreiche fleißige Hände beim anschließenden Fest für ein reichhaltiges, regionales Angebot an Speisen und Getränken, Tombola und Schätzspiel. Mitglieder der FFW boten auf der Wiese beim Parkplatz mit dem Thema Löschen sowie mit der Besichtigungsmöglichkeit des Löschfahrzeuges beste Unterhaltung.

Text: Sigrid Haberl

Fotos: Petra Wolf, Georg Haberl